Programm-Listing

Programm-Listing
Programm-Listing,
 
eine Auflistung des Quellcodes eines Programms, d. h. die alle Programmzeilen umfassende Darstellung eines Programms Zeile für Zeile auf dem Bildschirm oder einem Ausdruck.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • City Bomber (Computerspiel) — City Bomber ist ein frühes Computerspiel für Homecomputer, das etwa 1981/1982 entwickelt wurde. Es handelt sich um ein horizontales 2D Shoot ’em up. Es gibt zahlreiche Versionen und Portierungen für viele verschiedene Plattformen.… …   Deutsch Wikipedia

  • City Bomber — ist ein frühes Computerspiel für Homecomputer, das etwa 1981/1982 entwickelt wurde. Es handelt sich um ein horizontales 2D Shoot ’em up. Es gibt zahlreiche Versionen und Portierungen für viele verschiedene Plattformen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Web.it — Der Commodore 64 (kurz: C64, umgangssprachlich auch 64er) ist ein 8 Bit Heimcomputer mit 64 KByte Arbeitsspeicher. Seit seiner Vorstellung im Januar 1982 auf der Winter Consumer Electronics Show war der von Commodore gebaute C64 Mitte bis Ende… …   Deutsch Wikipedia

  • Brotkasten (c64) — Der C64 im „Brotkasten“ Gehäuse Der Commodore 64 (kurz: C64, umgangssprachlich auch 64er) ist ein 8 Bit Heimcomputer mit 64 KByte Arbeitsspeicher. Seit seiner Vorstellung im Januar 1982 auf der Winter Consumer Electronics Show war der von… …   Deutsch Wikipedia

  • C-64 — Der C64 im „Brotkasten“ Gehäuse Der Commodore 64 (kurz: C64, umgangssprachlich auch 64er) ist ein 8 Bit Heimcomputer mit 64 KByte Arbeitsspeicher. Seit seiner Vorstellung im Januar 1982 auf der Winter Consumer Electronics Show war der von… …   Deutsch Wikipedia

  • C64 — Der C64 im „Brotkasten“ Gehäuse Der Commodore 64 (kurz: C64, umgangssprachlich auch 64er) ist ein 8 Bit Heimcomputer mit 64 KByte Arbeitsspeicher. Seit seiner Vorstellung im Januar 1982 auf der Winter Consumer Electronics Show war der von… …   Deutsch Wikipedia

  • C 64 — Der C64 im „Brotkasten“ Gehäuse Der Commodore 64 (kurz: C64, umgangssprachlich auch 64er) ist ein 8 Bit Heimcomputer mit 64 KByte Arbeitsspeicher. Seit seiner Vorstellung im Januar 1982 auf der Winter Consumer Electronics Show war der von… …   Deutsch Wikipedia

  • Commodore64 — Der C64 im „Brotkasten“ Gehäuse Der Commodore 64 (kurz: C64, umgangssprachlich auch 64er) ist ein 8 Bit Heimcomputer mit 64 KByte Arbeitsspeicher. Seit seiner Vorstellung im Januar 1982 auf der Winter Consumer Electronics Show war der von… …   Deutsch Wikipedia

  • Commodore C64 — Der C64 im „Brotkasten“ Gehäuse Der Commodore 64 (kurz: C64, umgangssprachlich auch 64er) ist ein 8 Bit Heimcomputer mit 64 KByte Arbeitsspeicher. Seit seiner Vorstellung im Januar 1982 auf der Winter Consumer Electronics Show war der von… …   Deutsch Wikipedia

  • Turbo-BASIC XL — Boot Bildschirm von Turbo BASIC XL. Das Logo der Happy Computer wird durch Modifikation des Zeichensatzes eingebunden. Turbo BASIC XL ist ein für Atari XL/XE entwickelter BASIC Dialekt, der abwärtskomptabel zu Atari BASIC ist und sich vor allem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”